.webp)
.webp)
.webp)
.webp)
.webp)
.webp)
.webp)
.webp)
"MUSIK WERTVOLLER ALS GOLD UND ÖL"
Dieses Zitat stammt von Merck Mercuriadis, dem früheren Manager von Beyoncé, Elton John, Nils Rogers, Guns N' Roses, Morrissey, Pet Shop Boys, Mary J. Blige, Joss Stone.
Warum Musikrechte so wertvoll sind und viele große Stars in den USA sich derzeit damit beschäftigten und wie auch du von den wachsenden Einnahmen der Musik-Industrie und der Streaming-Revolution profitieren kannst, erfährst du auf dieser Seite
Und um nichts zu verpassen, trage dich hier in die VIP Warteliste ein, um jederzeit informiert zu werden, wenn das Projekt startet:

Warum Musikrechte wertvoller als Gold sind
Seit 1990 geht der Verkauf physischer Tonträger zurück. An ihre Stelle traten Spotify und Co, sodass die Streaming-Dienste aktuell ein immenses Nutzungs- und Wachstumsvolumen verzeichnen. An ihrem Gewinn sind die Schöpfer von Musik jedoch oft nur mit einem geringen Anteil beteiligt.
Das ändert sich nun: Künstler nutzen blockchainbasierte Non-Fungible-Token (NFT), um ihre Musikrechte direkt an Fans und Investoren zu verkaufen.

Wer Musik-NFTs erwirbt, wird sozusagen Aktionär von Songrechten und verdient anschließend an den Streaming-Einnahmen des erworbenen Projektes/Songs. Dabei ist es, dank der auf der Blockchain hinterlegten "Smart Contracts", auch möglich, nicht gleich ein ganzes Werk, sondern nur Anteile zu erwerben, seine NFTs weiterzuverkaufen oder zu versteigern. Die Eigentümerschaft ist über die gesamte Verwertungskette klar nachvollziehbar. Durch die dezentrale Speicherung können die Daten nicht verloren gehen.
Musikstücke werden durch die Verwendung von NFTs daher in digitales Vermögen umgewandelt, dessen Wert von der Nachfrage und der Streaming-Einnahmen bestimmt ist. Token-Besitzer können, am nach wie vor noch längst nicht ausgeschöpften Streaming-Markt, gut verdienen. Das macht das Geschäftsmodell für Fans bestimmter Künstler oder Bands, die sie unterstützen möchten, sehr attraktiv - kann aber auch für private Investoren lukrativ sein, die direkt an den Einnahmen der Streaming-Industrie partizipieren möchten.
Wie am Aktienmarkt, kommt es dabei selbstverständlich darauf an, möglichst früh dabei zu sein, noch unterbewertete NFTs zu erkennen und ein Gespür für die Hits von morgen zu beweisen.
Ein Gespür, wie es auch David May besitzt.
"Der seit Jahrzehnten erfolgreiche DJ, Songwriter und Produzent David May, der mit Remixen von Branchengrößen wie Snoop Dogg, Akon, Lil Wayne, P. Diddy, Bruno Mars und anderen mehrere Hits in den internationalen Charts platzieren konnte, ist Gründer und Geschäftsführer der GETREEL33 AG. Das Start-up mit Sitz in Zug in der Schweiz und einem projektierten Standort in den USA bringt gestandene Musikprofis, Blockchain-Experten und Anleger zusammen."
Jetzt handeln und von den immensen Wachstums-Chancen profitieren
Wie kann man nun an unseren beeindruckenden internationalen Erfolgen und den beträchtlichen Streaming- sowie Lizenzeinnahmen teilhaben? Unser zwanzigköpfiges Team vereint Expertise in Musikproduktion, Urheberrecht, Blockchain- und NFT-Architektur sowie Marketing, um exklusive Token zu entwickeln. Hier fließen kreative, finanzielle und technologische Kompetenz zusammen.
Das Besondere: Die Hälfte der Nettoerträge aus kommenden Top-Chart-Platzierungen fließt an die NFT-Inhaber. Die andere Hälfte wird in das Marketing und die Promotion dieses Songs re-investiert, um einen möglichst konstanten Cashflow sicherzustellen.
Die Nachfrage nach unseren GETREEL33-NFTs ist bereits beeindruckend. Innerhalb von nur sechs Wochen nach Gründung haben wir Token im Wert von einer halben Million US-Dollar verkauft. Im zweiten Quartal 2023 haben wir weitere NFTs erstellt, und für das vierte Quartal planen wir die weltweite Veröffentlichung und Promotion unserer ersten Single. Bis 2025 streben wir an, bis zu 24 NFT-Projekte pro Jahr umzusetzen.
Unser Projekt bekommt zusätzlichen Schwung durch Venus Brown, der als General Manager bei BMG "US" und in Will.I.Ams erfolgreicher Musikgruppe tätig war. Er hat bereits mehrfache Platin-Alben für Künstler wie die Black Eyed Peas, Will.I.Am, Fergie und Janet Jackson produziert und mit Größen wie Justin Timberlake, Timbaland und Nelly Furtado zusammengearbeitet.
Um die Gelegenheit zu nutzen, frühzeitig in einen aufstrebenden Markt einzusteigen, laden wir herzlich ein, sich von unserem GETREEL33-Team persönlich und unverbindlich über unser NFT-Modell informieren zu lassen. Vorkenntnisse in Blockchain oder der Musikindustrie sind nicht erforderlich. Alle Token-Besitzer profitieren von einem umfangreichen 33-tägigen Bildungsprogramm, das in diese neue Web3-Welt einführt.
Diese Gelegenheit sollte man auf keinen Fall verpassen !
